Ich bin am 24.03.1977 in Hamburg geboren. Mittlerweile wohne ich in Travenbrück zwischen Bad Segeberg und Bad Oldesloe. Mit 13 Jahren hatte ich mein
erstes Pflegepferd auf einem nahe gelegenen Bauernhof. Ich war von Anfang an so fasziniert von den Pferden, daß ich alles, was ich über Pferde in die Hände bekam, gelesen habe. Ich verbrachte viel
Zeit einfach bei den Pferden, habe sie beobachtet, oft stundenlang. Ich bin anfangs nur mit Halfter und ohne Sattel geritten, einfach über die Felder. Das Pferd, ein Halbaraber, war toll, er hat
immer und in jeder Situation Rücksicht auf mich genommen. Wir sind ein tolles Team geworden. In dieser Zeit entwickelte sich bei mir schon der Wunsch später einmal Menschen mit ihren Pferden in der
Bodenarbeit und bei dem Verstehen der Pferde helfen zu wollen.
Als ich dann 17 Jahre alte war, hatte ich mein erstes eigenes Pferd, einen 4-jährigen wunderschönen Anglo-Araber. Als dieser später sehr plötzlich in
einem Alter von 17 Jahren verstarb, dauerte es nicht lange und nur drei Wochen später kam mein jetziges Pferd Blue zu mir in einem Alter von 3,5 Jahren. Viel zu dünn, aus schlechter Haltung und mit
vielen Narben kam er völlig verängstigt an. Nach kurzer Zeit schossen an die 30 Sarkoide aus dem Pferd und Blue zeigte ein starkes Headshaking. Das Shaken und auch die Sarkoide sind seit vielen
Jahren weg, es hat einiges an Zeit, Nerven und nicht zuletzt Geld gekostet.
Der Wunsch, Menschen und ihren Pferden helfen zu wollen ließ mich all die Jahre nie los. Letztendlich war es Blue, der mich dem Wunsch wieder ganz
nahe brachte.
Weil Blue doch sehr speziell in seinem Verhalten ist und war, wollte ich noch viel mehr Wissen erlangen über die Psychologie des Pferdes, so meldete ich
mich bei der Akademie für Tiernaturheilkunde an und begann das Studium zur Verhaltenstherapeutin für Pferde / Pferdepsychologin. Meine Prüfung habe ich am 16.02.13 erfolgreich
bestanden.
Ich beschäftige mich schon lange intensiv mit der artgerechten Fütterung von Pferden, auch von stoffwechselkranken Pferden, vor allem auch mit der
Phytotherapie, also der Fütterung und Wirkung von verschiedenen Kräutern, mit welchen ich meinem Pferd schon viel helfen konnte und ihn fortlaufend unterstütze.
Ich nutze unterstützend reine ätherische Öle, sind diese doch die Essenz der jeweiligen Pflanze.
Der regelmäßige Besuch und die Teilnahme an Kursen und Seminaren zu meiner eigenen Fortbildung sind für mich
selbstverständlich.