Horse and Harmony Concepts
Horse and Harmony Concepts

Verhaltenskorrektur / Verhaltenstherapie

 

 Was macht ein Pferdepsychologe?

 

Ich habe in meinem Studium u.a. umfassende Kenntnisse der allgemeinen und speziellen Ethologie (Verhaltenslehre) erhalten, welches die Grundlage bildet, durch Analyse des Verhaltens eine Verhaltensstörung und deren Ursache zu erkennen.

 

Ich befasse mich also mit der Entstehung und der Therapie vor Verhaltensstörungen und der Korrektur von unerwünschtem Verhalten.

 

Hier gilt es nun erstmal zu erkennen, ob eine Verhaltensstörung oder ein unerwünschtes Verhalten vorliegt.

 

Zu den Verhaltensstörungen zählen:

 

  • koppen
  • weben
  • Boxenlaufen
  • teilweise Headshaking
  • Gitterbeißen
  • Barrenwetzen
  • schlagen gegen Boxenwände
  • Aggression auch gegen sich selbst

 

 

Beispiele für unerwünschtes Verhalten:

 

  • steigen
  • buckeln
  • beißen
  • Verladeprobleme
  • Dominanzprobleme
  • ausschlagen
  • schubsen und drängeln

usw.....

 

 

Ein unerwünschtes Verhalten kann sich aber auch schnell in eine Verhaltensstörung umwandeln. Es gilt also auch, Verhaltensstörungen vorzubeugen z.B. durch Optimierung der Haltungsbedingungen für ein harmonisches Miteinander mit dem Pferd.

Hier finden Sie mich

Horse and Harmony Concepts

 

Myriam Richter

Pferdepsychologin (ATN)

Sühlener Strasse 6

23843 Travenbrück

Kontakt

Rufen Sie einfach an 0172-8082631 oder nutzen Sie mein Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Horse and Harmony Concepts